Zum Inhalt der Seite springen
zeroseven design studiosZur StartseiteKontaktSearchSearchMenü und Suche ein/ausblenden
Fitness-App und Backend-System

DYNOSTICS App mit smarter Messtechnik

Das Startup DYNOSTICS hat ein kleines, smartes Atemgasmessgerät entwickelt, welches Spiroergeometrie-Daten erfasst und für den Anwender auswertet. Die zeroseven design studios entwickelten hierfür eine App und Backendlösung, welche die Intelligenz des IOT-Geräts abbildet.

Kunde DYNOSTICS Leistungen App-Entwicklung

DYNOSTICS, ein Startup aus der Fitnessbranche, hat ein kleines smartes Atemgasmessgerät entwickelt, welches die Daten der Spiroergeometrie erfasst. Die Spiroergeometrie misst dabei die Sauerstoff- (O2), die Kolendioxid- (CO2) und die maximale Sauerstoffaufnahme sowie den respiratorischen Quotienten (RQ)(VO2max) des Sportlers und ermittelt daraus den Fitnesszustand.

Dieses Messverfahren blieb in der Vergangenheit nur großen Verbands-Stützpunkten oder Krankenhäuser vorbehalten. Durch die Entwicklung des Messgerätes in Kombination mit einer App, können nun auch Fitnessstudios, Personal Trainer und Sportvereine diese Daten erfassen und auswerten.

Das auf den Körper und Fitnesszustand des einzelnen zugeschnittene Training ist die Idealvoraussetzung für jede sportliche Aktivität. Um sein eigenes Fitnessziel erreichen zu können, ist es für den jeweiligen Sportler eine wichtige Voraussetzung, mit den richtigen Analysedaten zu arbeiten.

Die hardwarenahe Programmierung (Embedded Programming)

In enger Zusammenarbeit mit dem Hardwarehersteller der Messgeräte, der Firma Knestel aus Hopferbach im Allgäu, realisierten die zeroseven design studios die Datenerhebung und Auswertung über eine Bluetooth-Schnittstelle. Der sichere Austausch der Messdaten zwischen dem Messgerät und dem jeweiligen Smartphone ist hier eine elementare Funktion. Während der Sportler auf dem Laufband oder Ergometer seine Spiroergeometrie Daten erfasst, muss im Nachgang ein sicherer Austausch zwischen Hard- und Software gewährleistet werden.Nachdem das Produkt inzwischen erfolgreich im Markt eingeführt und das Erscheinungsbild des Unternehmens komplett überarbeitet wurde, erhielt auch die Fitness-App ein neues Erscheinungsbild.

Die zeroseven design studios gestalteten das komplette User Interface der App neu. Dieses besticht nun durch sein modernes Design.

Dazu entwickelten die zeroseven design studios im ersten Schritt über detaillierte Wireframes den kompletten Ablauf der App und in enger Abstimmung mit dem Kunden iterativ optimiert und erweitert. Anschließend wurde das komplette User Interface mit der Software Sketch entwickelt und über einen Klick-Dummy dem Kunden zur Abstimmung visualisiert.

Ein Hauch von Leben

Die User Experience ist ein wichtiger Faktor in der Entwicklung von mobilen Applikationen. Das Zusammenspiel von Animationen, Übergängen oder auch der Aufbau und die Darstellung der einzelnen Screens innerhalb der App sollten erlebnisreich umgesetzt werden. Hierzu wurde die Kerntechnologie Swift (Programmiersprache von iOS) durch ein neues Framework ergänzt, welches die Verwendung von Animationen revolutioniert. Das Framework bietet die Möglichkeiten, komplette Animationen als Programmiercode zu exportieren. So konnten komplexe Diagramme und Tabellen direkt im Code animiert werden.

Onboarding

Um die Wertigkeit der Analyseergebnisse weiter zu verfeinern, wurde der App ein sogenannter Onboardingprozess vorgelagert. Hier muss der Sportler neben seinen persönlichen Daten gewissenhaft Angaben über sein Trainingsziel, Geschlecht, Alter, Körpergröße, Gewicht, Körperform, Sportaktivitäten (in Stunden pro Woche) sowie Berufsaktivität und Arbeits- bzw. Schlafstunden pro Woche machen.

Aufgrund dieser Angaben können in Kombination mit den Analysewerten individuelle Beurteilungen wie Trainings-Empfehlungen ausgesprochen werden. Dazu wurden ca. 500 Beurteilungs- und Erklärvideos in die App integriert. Hier beurteilt ein Fitnesstrainer die individuellen Analyseergebniise und spricht eine konkret auf den Sportler zugeschnittene Trainingsempfehlung aus. Unterstützend werden jeweils die persönlichen Analysewerte im Video ausgegeben.

Das Backend

Dabei bietet die zentrale Benutzerverwaltung, die als Webapplikation aufgebaut und entwickelt wurde, das Herzstück der Applikationen. Hier können sämtliche User in Ihren diversen Rollen angelegt und verwaltet werden. Weiter wird hier die Auswertung der Messergebnisse vorgenommen, auf Basis der Atemgaswerte und komplexer Algorithmen der individuelle Trainingsplan erstellt und an die App übertragen.

Wenn wir Ihr Interesse an unseren Projekten und unserer Agentur geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Thomas SerusetCEO - Geschäftsführender Gesellschafter (Head of Digital)
Nach oben springen
Nach oben springen