E-Commerce
Der Stellenwert des Themas E-Commerce verglichen zum stationären Handel in einer stetig wachsenden Welt der Digitalisierung ist heute um einiges größer als noch vor wenigen Jahren. Nutzer erhalten in Onlineshops dank KPI-basierter Daten Angebote, exakt auf ihre Vorlieben zugeschnitten. Diese Personalisierung schließt die Lücke zwischen dem einfachen Angebot und den Wünschen der Kundschaft.
Eine solche E-Commerce Strategie schafft die Alternative mit individualisierter Ansprache emotionale Markenmomente zu erzeugen. Dadurch lassen sich im Verlauf der Customer Journey mehr Verkaufsabschlüsse für Ihr Unternehmen generieren.
Diese Touchpoints regen User deutlich intensiver dazu an, sich mit Ihrer Marke zu identifizieren, sie zu kaufen und sich für sie zu engagieren. Erfolgreiches E-Commerce zählt somit im Rahmen der digitalen Markentransformation neben dem Marketing und Online Marketing zu einem der wichtigsten Erfolgstreiber für Unternehmen, die ihren Vertrieb über das Internet und somit über Onlineshops erweitern möchten. Mit leistungsfähigen E-Commerce Plattformen und innovativen Vermarktungsstrategien für alle digitalen und klassischen Kanäle. Und ganz wichtig: Für eine nachhaltige und markenorientierte online Shoppingexperience.
E-Commerce Agentur aus Ulm
Der Begriff E-Commerce hat in vielerlei Hinsicht unterschiedliche Bedeutungen. Von einem einfachen Online-Shop mit Basisfunktionalität bis hin zu einer ausgeklügelten E-Commerce Plattform ist die ganze Bandbreite denk- und realisierbar.
Wir, die zeroseven design studios mit unseren Wurzeln in der schwäbischen Region Ulm, südwestlich der Stadt Stuttgart, definieren den Begriff E-Commerce weiter: Neben klassischen Dienstleistungen wie Bestell- und Zahlungsfunktionen sollte ein Shop-System heute die Option zur Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem oder ERP-System mit sich bringen.
Bis heute haben wir als Agentur zahlreiche E-Commerce-Lösungen umgesetzt, deren Produkte und Bestelldaten über das Warenwirtschaftssystem des Kunden gepflegt, verwaltet sowie automatisiert mit dem Webshop synchronisiert werden.
Ihr großer Vorteil bei der Anbindung Ihrer E-Commerce Lösung an Ihr Warenwirtschaftssystem: Die angebotenen Produkte, Bestell- und Stammdaten werden über eine Schnittstelle mit dem Online-Shop synchronisiert. Das heißt: Jede Bestellung, die im Internet über Ihren E-Commerce Shop getätigt wird, fließt automatisch in Ihr Warenwirtschaftssystem zurück.
Damit müssen Sie Daten sowie Produkte nur einmal erfassen und profitieren durch den gesparten Pflegeaufwand der Produkte Ihres Webshops sowie durch die daraus resultierende Automatisierung in der Bestell- und Versandabwicklung.
Jedes Shop-System gleich ob Big Player wie Shopware und Magento oder kleinere Softwarelösungen wie PrestaShop haben ihre Stärken. Je nach Anforderung weichen die passenden Lösungen der verwendeten Anwendung entsprechend voneinander ab.
Wir haben einzigartige E-Commerce-Systeme verschiedener Größenordnungen aus unterschiedlichen Branchen umgesetzt und wissen genau, welche Funktionen ein E-Commerce Shop für ein erfolgreiches E-Business mitbringen muss.
Für die Umsetzung setzen wir als E-Commerce Agentur auf den deutschen Marktführer Shopware. Als zertifizierte Online-Agentur und Premiumpartner begleiten wir Sie von der strategischen Markenberatung über die Design- und Konzeptionsphase bis hin zur Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem.
Der Ablauf des Projekts beginnt in der Regel mit einem Workshop. Dieser findet entweder in einen unserer Workshopräume in Ulm oder bei Ihnen vor Ort statt. Über den Workshop erarbeiten wir als Agentur gemeinsam mit Ihnen als Shopbetreiber essenzielle Faktoren, welche für das anstehende Design und die Konzeption der digitalen Verkaufsplattform eine hohe Gewichtung haben.
Anschließend in der Designphase transformiert unser Kreativteam das Corporate Design Ihres Unternehmens auf die Gestaltung des Onlineshops. Sobald das Design finalisiert und vom Kunden abgenommen wurde, geht es für uns als E-Commerce Agentur an die Konzeption und Entwicklung Ihres Shops.
Diese Phase findet in enger Abstimmung und Beratung mit unseren Kunden statt, sodass wir von Beginn an sicherstellen, den Wünschen und Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.
Unsere Entwickler sind während des gesamten Prozesses in ständigem Kontakt mit unserer Online Marketing Abteilung. So werden Maßnahmen wie bspw. die Struktur der Webseite und der Überschriften, das Optimieren von Inhalten für die Suchmaschinen sowie weitere Marketingaspekte für den online Bereich abgestimmt und in der Entwicklung eingearbeitet.
Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt für viele Webshops ist die Anbindung oder Erweiterung unterschiedlicher Zahlungsmöglichkeiten. Durch das stetig wachsende Angebot im Online-Banking Bereich gilt es hier up to date zu bleiben. So haben sich die Option im elektronischen Handel zu bezahlen, deutlich erweitert.
Während beim stationären Handel überwiegend die Bezahlung über Bargeld, EC-Karte oder Kreditkarte besteht, gibt es online eine Vielzahl weiterer Alternativen bequem zu bezahlen. So haben sich vor allem Zahlungsdienstleister wie PayPal, Klarna, Apple Pay, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Giropay etabliert.
Je breiter das Angebot an Zahlungsmitteln eines Webshops ist, desto mehr Interessenten sprechen Sie letztendlich an. Die Bandbreite der Anbieter reicht von schnellen Transaktionen bis hin zum Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlungen.
Wir unterstützen Sie während der Erstellung Ihres Onlineshops in der Evaluation und Integration der für Sie passenden Bezahlsysteme. Damit steht nach Fertigstellung Ihrer Verkaufsplattform im Internet für ein erfolgreiches E-Commerce nichts im Wege.
Profitieren Sie von unserem Wissen und unserer langjährigen E-Commerce-Erfahrung in der Erstellung von B2B und B2C Onlineshops. Als Full-Service-Agentur mit tiefer Kompetenz in Markenführung und im Design bieten wir Ihnen die optimalen Voraussetzungen für eine umfassende Beratung und Betreuung bei der Umsetzung Ihres Onlineshop Projekts.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Online-Shops
Das bestmögliche Ranking Ihrer Produkte und Webseiten bei Suchanfragen über verschiedene Suchmaschinen im Internet ist ebenso wichtig wie ein Shop-System, das Ihnen über die gesamte Nutzungsdauer die nötige Flexibilität und Skalierbarkeit bietet.
Neben der Programmierung Ihrer E-Commerce Lösung beraten und begleiten wir Sie als eCommerce Agentur gerne auch bei dem Thema Performance Marketing bzw. speziell bei der Suchmaschinenoptimierung für Ihre Produkte im Online-Handel. Denn eine gute Positionierung Ihres Online-Shops bei Suchmaschinen verbessert die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und erhöht die Chancen auf einen Kaufabschluss in jeglichen Bereichen des Onlinehandels gleich ob B2B oder B2C.
Darüber hinaus können wir für Sie das Enhanced Ecommerce Tracking für Google Analytics während oder nach der Onlineshop-Erstellung integrieren. Dieses Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, das Einkaufsverhalten der Online-Shop User zu analysieren. Es zeigt genau, was die User in Ihrem Store machen, welche Auswahl sie treffen bzw. welche Produkte sie in den Warenkorb legen, was sie letztendlich einkaufen und auch welche Abschlüsse nicht geschehen.
Die Trackingfunktion dieses Tools bietet Ihnen somit die perfekte Lösung, das Handeln Ihrer Shop-Nutzer zu analysieren, um anschließend das resultierende Know-how zu nutzen, durch welches Anpassungen vorgenommen werden können, welche zu einer Conversion Optimierung führen bzw. das Einkaufserlebnis und die Usability Ihres Electronic Business professionell verbessern.
Schnittstellenentwicklung und Programmierung von Online Shops
Spricht man in einer modernen Welt über den Bereich E-Commerce, geht es dabei in der Regel um Schnittstellenentwicklung und -programmierung. Moderne Anwendungen und Technologien sind heute dazu in der Lage, dass verschiedene Datenquellen untereinander kommunizieren und Daten austauschen.
Dies wird über Schnittstellen realisiert. Als Solution Partner für die Entwicklung dieser Anbindung stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Alleine in der Entwicklung und Programmierung einzigartiger Shopping Lösungen ist es heute Standard, dass ein moderner Online-Shop mit einem Warenwirtschaftssystem kommuniziert und Daten in regelmäßigen Zyklen bidirektional austauscht.
Eine Bestellung über einen Online-Shop wird heutzutage automatisiert an das Warenwirtschaftssystem übertragen. Parallel kann eine Kommunikation mit einem Fulfillment-Dienstleister stattfinden, der die Ware versendet. Zeitgleich werden von diesem Dienstleister alle Informationen über den aktuellen Stand der Versendung und das Paket-Tracking an den Kunden kommuniziert.
Lösungen, die wir heute als selbstverständlich erachten, werden so schnell zu einer komplexen Kommunikation zwischen ganz unterschiedlichen Systemen. Die Spezialisten der E-Commerce Agentur zeroseven design studios aus Ulm beherrschen die Programmierung der neuesten Systeme und Technologien für eine reibungslose Kommunikation und optimalen Workflow.
Steigerung des E-Commerce-Umsatzes mit der Ulmer Shopware Agentur
Als Agentur aus dem Full Service Bereich greifen wir auf langjährige Erfahrung von über zehn Jahren diverser Electronic Commerce Lösungen zurück. Von B2B E-Commerce über B2C Shoplösungen entwickeln wir Ihren technisch hochwertigen Online-Marktplatz exakt auf Ihre Wünsche angepasst. Weiterführende Informationen und Referenzen zu unseren Onlineshops.
Shopware 6 Plug-Ins für Affiliate-Marketing
Steigern Sie als Hersteller und Verkäufer den Kundenstamm Ihres Business mithilfe der Affiliate-Marketing-App. Das Plug-in des Anbieters kann ohne Probleme in die neueren Versionen der E-Commerce Plattform integriert werden.
Über das Affiliate-Marketing können Kunden sich als Werbetreibende Ihres Webshops registrieren, um so die Online-Angebote einem größeren Publikum vorzustellen.
Dem Bestandskunden werden in dieser Form des Empfehlungsmarketings individuelle Links, Gutschein- oder Rabattcodes ausgegeben, über welche man anschließend die einzelnen Verkäufe zuordnen kann. Wird etwas im elektronischen Handel über den von Ihrem Affilate verwendeten Link oder Aktionscode gekauft, so erhält dieser eine Provision der verkauften Artikel.
Der Vorteil dieses Systems ist, dass die Reichweite Ihres Onlineshops gesteigert und somit auch langfristig das Umsatzpotenzial erhöht wird. Zudem genießen Weiterempfehlungen echter Kunden höheres Vertrauen.
Integration von Newslettern in Shopware
Eine zusätzliche Option, den Umsatz Ihrer Online-Shopping-Plattform zu steigern, ist das Newsletter Marketing. Das Newsletter Marketing ist ein beliebter Teil der Online-Marketing-Strategie vieler Shopbetreiber. Über diese Form des Marketing werden Bestandskunden wie auch potenzielle Kunden gezielt angesprochen und erhalten für die jeweilige Zielgruppe relevante Informationen.
Hier können Sie bspw. Rabattcodes für die initiale Anmeldung am Newsletter oder für treue Kunden ausgeben. Registrieren sich User für Ihren Newsletter, werden diese durch den Versand regelmäßig angeregt Ihre Seite zu besuchen und können so gezielt auf Neuheiten oder Sortimente geführt werden. Newsletter bieten Ihnen zudem eine optimale Möglichkeit, Themen an Ihre Community zu kommunizieren und diese über exklusive Angebote zu informieren.
Shopware 6 Schnittstellen zu Amazon, eBay oder Google Shopping
Als erfahrener Anbieter von individuellen Lösungen sowie Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen oder zu elektronischen Marktplätzen erstellen und optimieren wir Ihren einzigartigen Webshop ganz nach Ihren Vorstellungen.
Durch die Vielzahl von verfügbaren Plug-ins haben wir die Möglichkeit, so gut wie alle gängigen digitalen Marktplätze an das System anzubinden, um es so für den Multichannelvertrieb bestens vorzubereiten.
Über diese Erweiterungen Ihres Online-Handels vergrößern Sie die Reichweite Ihrer Produkte und gewinnen zusätzliche Kunden. Das kann den Umsatz nachhaltig steigern und den Kundenstamm ausbauen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Shopping Feed in Ihren Shopware-Webshop zu integrieren.
Hierbei übernehmen wir die Basiskonfiguration sowie Erweiterungen der Kategoriefelder. Damit alles reibungslos funktioniert, richten wir für Sie alles Notwendige über das Google Merchant Center ein und führen anschließende Tests der Schnittstelle durch.
Darüber hinaus können wir als Online Marketing Agentur zusätzlich auch Ihr Amazon SEO übernehmen. Bei dem Begriff Suchmaschinenoptimierung wird oft ausschließlich an Google gedacht, es lassen sich jedoch auch die Anzeigen von Ergebnissen in anderen Suchmaschinen optimieren. Hierzu gehört auch der Online-Marktplatz Gigant. Das Prinzip von Amazon SEO ist vergleichbar mit dem von Google. Ziel ist es, die große Auswahl der eigenen Produkte bzw. des Contents so zu präsentieren, dass diese in den Suchergebnissen von Amazon möglichst weit oben platziert werden.
Bei dieser Herangehensweise kann man diverse Parallelen zur Optimierung für Google sehen. Amazon bewertet für eine Platzierung beispielsweise Faktoren wie einen aussagekräftigen Titel, ansprechende Bilder und Grafiken, integrierte Keywords sowie eine detaillierte und strukturierte Produktbeschreibung. Neben diesen Rankingfaktoren gibt es jedoch auch Amazon-spezifische Elemente des Rankings wie beispielsweise die Bewertungen des Händlers, die Retourenquote, Versandkosten und Verfügbarkeit oder auch den Preis und die Qualität des Produkts.
Sollten Sie auf Amazon bereits vertreten sein oder darüber nachdenken, zukünftig als Anbieter auf dem Online-Marktplatz zu verkaufen, unterstützen wir Sie gerne als Partner in der Erstellung und Umsetzung Ihrer optimierten Inhalte, um so die Position Ihres Business Ihrer E-Commerce Plattformen zu erhöhen.
Social Commerce - Social Media als Strategie Ihres Onlinehandels
Neben dem klassischen Social Media Marketing besteht die Möglichkeit, Ihren Handel über die sozialen Netzwerke zu betreiben. 90 % aller Personen, welche digital shoppen, verwenden Social Media. Weltweit werden über diese Netzwerke jährlich mehr als 30 Milliarden Dollar umgesetzt.
Somit birgt der Commerce Bereich dieser Plattformen großes Potenzial, die Reichweite des eigenen Unternehmens und der Marke zu erweitern. Über Social Commerce verknüpfen Online-Händler ihre Kanäle mit einer unmittelbaren Kaufoption des angebotenen Sortiments. So lassen sich Bestellungen unkompliziert und schnell über Instagram, Facebook oder auch andere Plattformen abwickeln.
Der Vorteil dieser Art des Handels ist, dass über soziale Netzwerke Emotionen geweckt und transportiert werden. Über die Strategie des Social Commerce stellen Unternehmen eine persönliche Bindung zu Ihren Usern her. Dies liegt vor allem an den direkten Interaktionen zwischen der Marke und dem Konsumenten.
Da so gut wie jeder Online-Shopper über ein mobiles Endgerät verfügt, handelt es sich hierbei um eine interessante Erweiterung Ihres Online-Geschäfts. Genaueres zu diesem Thema, speziell zu Facebook Shops inklusive Best Practice Beispiel eines unserer E-Commerce Projekte finden Sie unter: https://www.zeroseven.de/facebook-shops.
Sie möchten Ihren Vertrieb auf die digitalen Kanäle erweitern und so Ihr Absatzpotenzial erhöhen? Sie planen eine Modernisierung oder Erweiterung Ihrer bestehenden E-Commerce Lösung durch einen Relaunch? Wir als E-Commerce Agentur beraten und unterstützen Sie im gesamten Prozess Ihrer online Verkaufsstrategie von der Konzeption und dem Design der Onlineshopping Experience über das Integrieren professioneller Funktionen bis hin zum Erstellen individualisierter Anpassungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer Kundenberater aus Ulm und überzeugen Sie sich von unserer fachlichen Kompetenz als Partner im Commerce Bereich. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.