Corporate Architecture und Messedesign
Arbeitest Du noch oder lebst Du schon?
Arbeit ist das halbe Leben. Stimmt! Aber nur, wenn man es so empfindet. Was, wie und wo wir arbeiten bestimmt im entscheidenden Maß, was wir als Arbeit oder als elementaren Teil unseres Lebens sehen. Sprich, je mehr wir uns mit unserer Arbeit identifizieren und wir gern am Ort unserer Arbeit verweilen, desto weniger müssen wir uns Diskussionen der eigenen Work-Life-Balance stellen.
Der Marke den passenden Raum geben
So ist es kein Wunder, das konsequente Markenarbeit auch eng mit der Gestaltung des Firmengebäudes und der Produktions-, sowie Arbeitsräume verknüpft ist. Nirgendwo lassen sich Marken überzeugender präsentieren, bzw. erleben, als am Ort ihrer Leistungen und Produkte. Immer mehr Unternehmen erkennen dies und gestalten ihre Firmensitze und -zentralen für Mitarbeiter und Besucher in Erlebnisorte ihrer Marke - sie investieren also in Corporate Architecture. Das gilt auch für dezentrale oder temporäre Standorte, wie beispielsweise Messeauftritte. Denn klar ist: je mehr positive Markenerlebnisse Kunden wie Mitarbeiter erhalten, desto mehr Identifikation entsteht mit der Marke.
Die Wertschätzung steigt. Die Wertschöpfung auch
Co-Living und Co-Working gewinnen in unserer zunehmend digitalisierten Welt immer mehr an Beliebtheit. Das Prinzip des Teilens als elementarer Bestandteil unserer digital-sozialen Verbindungen wirkt sich auch auf unser Arbeitsumfeld aus. Arbeitsräume wollen als Orte kreativer Orte der Produktivität und des Wissensaustausches erlebt werden. Hier setzt Corporate Architecture an und verbindet dieses Bedürfnis mit der Identität und der Marke des Unternehmens. Je nach der individuellen Botschaft einer Marke kann die Architektur eines Gebäudes mit seinen unterschiedlichen Räumen das Markenerlebnis nachhaltig beeinflussen.
Corporate Architecture gewinnt Menschen
Die Lust an der Arbeit gründet im Wohlfühlfaktor jedes Einzelnen. Entsprechend kann Corporate Architecture, die sich unterschiedlichen Ansprüchen offen zeigt, auch entscheidend zur Gewinnung von Fachkräften beitragen. Denn Menschen kommen heute nicht mehr nur zur Arbeit, um Ihre Zeit dort zu verbringen. High Potentials suchen sich Arbeitsplätze aus, die ihnen entsprechen. Um Talente für sich zu gewinnen, müssen Unternehmen heutzutage weit mehr bieten, als das passende Gehalt. Denn die Young Professionals von heute haben völlig andere Wertmaßstäbe und Anforderungen.
Messedesign und Corporate Architecture aus einer Hand. Mit den Besten an der Hand
Markenarbeit in der digitalen Transformation ist deutlich komplexer geworden, als noch vor wenigen Jahren. Mit unserem Team aus erfahrenen Designern, aber auch Architekten, Bauplanern und Markenspezialisten entwickeln wir Raum- und Gestaltungskonzepte, die exakt der Botschaft ihrer Corporate Identity entsprechen und gleichzeitig ein Maximum an Markenerlebnis bieten. Von der Entwicklung über die Planung bis hin zur Realisierung vor Ort.
Spezialisten für alle Raumdisziplinen
Eine angenehme Präsentations- und motivierende Arbeitsatmosphäre setzt sich aus einer Vielzahl an Faktoren zusammen. Erst ein stimmiges Gesamtkonzept aus Möbeln, Beleuchtung, Farben und Materialien führen zu Lösungen, die Wirkung zeigen. Für all diese Aufgaben arbeiten wir eng mit Partner aus der Raumgestaltung, Möbelindustrie und Produktfertigung zusammen. Dank diesem Netzwerk an hochmotivierten Spezialisten entstehen in kreativer Zusammenarbeit immer wieder völlig neue und innovative Konzepte. (Logos Partner)
Leistungen im Bereich Corporate Architecture
Messedesign
- Entwicklung von individuellen Messe- und Live-Kommunikationskonzepten
- Ansprechpartner von Konzeption bis Umsetzung
- Gestaltung und Visualisierung anhand von 3D-Renderings
- Erstellung von 3D-Renderings
- Ausschreibeverfahren für Leistungen, dadurch besonders attraktive Konditionen
- Abstimmung, Auswahl und Betreuung eines Messebauers
- Auftragsvergabe an den Messebauer
- Auswahl und Beschaffung von Materialien und Mobiliar
- Abnahme des Messestands
- Kontrolle und Koordination der Abrechnung nach Leistungsbeschreibung
Raumkonzepte
- Entwicklung von individuellen Raumkonzepten
- Erstellung von 3D-Renderings und -Visualisierung
- Auswahl und Beschaffung von Materialien und Mobiliar
- Konzeption und Gestaltung von Möbeln
- Planung von Lichteffekten
- Ausschreibeverfahren für Leistungen, dadurch besonders attraktive Konditionen
- Ansprechpartner von Konzeption bis Umsetzung
Gebäudekonzepte
- Entwicklung von Gebäudekonzepten nach den Vorgaben Ihrer Markenbotschaft und Ihrer Corporate Identity
- Beratung und Suche nach passenden Gebäuden/Grundstücken
- Übernahme der Ausschreibungen
- Auswahl und Beschaffung von Materialien und Mobiliar
- Erstellung von Bauplänen und Renderings
- Realisierung und Baubetreuung bis zur schlüsselfertigen Übergabe
Interior Design
- Entwicklung von Möbeln und Möbelkonzepten
- Beratung und Suche nach passenden Möbeln
- Entwicklung von Ablagesystemen
- Entwicklung von akustischen Raumteilern und Systemen
- Erstellung von 3D Renderings