All Eyes on Generative KI in der Markenentwicklung
Letztes Jahr hatten wir die große Freude Christian Herbrand bei zeroseven begrüßen zu dürfen. Seine Mission: Eine Bachelorthesis erarbeiten. Die Vision, die ihn dabei angetrieben hat: ein tiefes Verständnis für KI als Tool im Markenentwicklungsprozess zu entwickeln, um es für das Gute in der Welt einzusetzen. In unseren Fall: außergewöhnliche markenstrategische Lösungen in unserem Home of brand evolution entwickeln.
Download Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit “Generative KI in der Markenentwicklung” bieten wir Ihnen zum freien Download an.
A Guide to AI
Sie möchten generative KI besser verstehen und als effektiven Sparringpartner für Ihre strategischen und kreativen Prozesse nutzen? Mit dem Guide to AI erhalten Sie wertvolle Insights aus konkreten Use Cases. Jetzt downloaden und Prozesse optimieren!
Die Fragestellung
Wie verändert generative KI die Art, wie Marken entstehen und welchen Einfluss hat das auf die Identität der Menschen, die Marken gestalten? Genau diesen Fragen geht Christian Herbrand in seiner Abschlussarbeit im Studiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Neu-Ulm nach.
Markenstrategie im Wandel
Die Arbeit basiert auf dem erprobten Markenentwicklungsprozess der zeroseven design studios und verknüpft wissenschaftliche Theorien zu Markenführung, generativer KI und beruflicher Identität mit qualitativen Interviews von Expert:innen aus der Praxis. Im Zentrum steht dabei nicht nur die Frage nach technologischer Machbarkeit, sondern die tiefere Auseinandersetzung mit strategischen, gestalterischen und kulturellen Veränderungen im kreativen Arbeitsumfeld.
Erkenntnis: Erweitertes Handlungsfeld für die Strategie
Generative KI verändert insbesondere die frühen Phasen der Markenentwicklung – sie ersetzt aber keine kreative Strategie. Vielmehr erweitert sie das Handlungsfeld und fordert ein neues Rollenverständnis im kreativen Berufsfeld. Kreative werden zu Kurator:innen, Systemdenker:innen und Moderator:innen eines erweiterten Möglichkeitsraums, in dem Mensch und Maschine partnerschaftlich zusammenarbeiten.
Generative KI als Partner:in sehen und nutzen
Ein zentrales Element der Arbeit ist die praktische Anleitung „A Guide to AI. Wie generative AI als Partner gesehen werden kann“. Diese vermittelt anhand konkreter Use Cases und Tools, wie generative Modelle, z. B. ChatGPT, Midjourney oder DALL·E produktiv und verantwortungsvoll in Marken- und Kampagnenprozesse integriert werden können – von der Ideenentwicklung bis zur finalen Ausgestaltung.
Zitierweise
Herbrand, C. W. D. (2025). Einfluss von generativer KI auf den Markenentwicklungsprozess und auf die professionelle Identität kreativer Strategen. Hochschule Neu-Ulm. ISBN 978-3-00-083397-7